Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung ist es wichtig, auf das Impressum sowie die Informationen zum Datenschutz hinzuweisen. Hier sind die entsprechenden Seiten:
Impressum –
Datenschutzerklärung. Außerdem möchte ich auf die
Hausordnung des Forums verweisen.
Wieso denkst du, dass du introvertiert bis?
Hi Leute. Ich bin gerade in der Endphase meiner Bachelorarbeit zum Thema Introvertiertheit. Ich behandle hauptsächlich die Vielfalt und die unterschiedlichen Eigenschaften, welche die Introver-tiertheit mit sich bringt, um das Verständnis dafür zu stärken. Ich habe bereits eine Vielfalt von Ei-genschaften, welche ich in Gesprächen und Diskussionen mit Menschen angesammelt habe, jedoch hätte ich noch gerne ein paar weitere Ansichten. :)
Nun meine Frage an dich: Wieso denkst du, dass du introvertiert bist? Was sind die Eigenschaften, die für dich eine introvertierte Person ausmachen?
Es können gerne auch einfach Stichworte oder aber auch Geschichten und Erfahrungen sein. Ich würde mich sehr über einige Inputs freuen. Ach ja..es bleibt natürlich anonym :)))
Kommentare
Außerdem finde ich es wirklich anstrengend Small Talk zu halten. Es ist so eine Zeitverschwendung und ich versuche allein deshalb so wenig wie möglich mit Menschen zu interagieren.
laute Menschen sind genauso anstrengend wie die hektische Welt da draußen. Ich bin eher zurückhaltend und halte mich im Hintergrund auf und ich mag es allgemein nicht im Mittelpunkt zu stehen. Ich tanke in meiner Wohnung immer auf, um neue Kraft für den nächsten Tag aufzuladen. Meditation, oder Entspannung ist das, was mir hilft den Alltag zu überstehen, sonst würde ich wohl wie ein volles Fass herumlaufen, war kurz vorm explodieren ist.
Einmal im Jahr mache ich Urlaub allein, nämlich dann, wenn mein Mann und mein Sohn in den Skiurlaub fahren. Da ich kein Ski fahre, fahre ich stattdessen an die Ostsee und genieße für eine Woche das Allein-Sein. Das tut mir so unendlich gut ! Mal für niemanden erreichbar zu sein und machen zu können, was mir gefällt. Ich brauche eine Woche lang nicht ein Wort zu reden und es fehlt mir nichts :-)
Beispiel 2: Größere Famielenfeiern und sonstige Partys. Einfach nur anstrengend. Nach spätestens einer Stunde will ich nur noch weg! Zu laut, zu viel Input, aber keine ernsthaften Gespräche. Danach bin ich völlig ausgelaugt.
Beispiel 3: Die unsinnige Idee - jetzt stürze ich mich in den Weihnachtsmarkttrubel. Muss ja schön sein, die Kollegen schwärmen davon, fragen: Warst du auch schon da? O weh, falsche Entscheidung! Laut, viel zu viele Menschen, viel zu viel Gedränge .. nix wie weg.
Beispiel 4: Ich habe eine Woche frei, mein Mann ist beruflich unterwegs. "Du Ärmste, was unternimmst du denn? Hast du schon was geplant? Freunde besuchen oder so?" - Nein ich habe nichts "geplant" - ich genieße die Ruhe und hoffe, dass nicht mal der Postbote klingelt. Ich will auch nicht telefonieren, ich will mich sortieren, abschalten, es mal niemandem Recht machen müssen. Nicht kommunizieren müssen ist Balsam für die Seele.
Beispiel 5: Die netten, eher extrovertierten Kollegen. Smalltalk ist nur wirklich nicht mein Ding. Kann ich nicht und will ich auch nicht lernen (Okay - ein paar nette Floskeln ...). Und wie sich (fast) alle aufs Sommerfest oder den Betriebsausflug freuen. So ein Pech, da habe ich entweder Urlaub (wie auch grundsätzlich an meinem Geburtstag) oder einen unaufschiebbaren Termin. Lieber das Mitleid der Kollegen ertragen (Das ist aber schade...) als Stunden zusammengepfercht im Bus oder Restaurant zu sitzen.
Zum Schluss noch eine - für mich interessante - Erfahrung: wenn ich hier Beiträge, egal zu welchem Thema, lese, erkenne ich mich häufig wieder. Interessant finde ich auch, wie gut hier formuliert wird. Keine halben Sätze oder unverständliches Geschwafel. Ist das vielleicht auch ein "Markenzeichen" der Introvertierten? Konzentriert sein, beim Thema bleiben?
ich möchte alles unterschreiben, was Du hier formuliert hast! Perfekt auf den Punkt gebracht, vielen Dank!
Und was Deine Frage betrifft: Ich glaube, es ist tatsächlich ein "Markenzeichen", dass wir fokussieren, ein Thema vielschichtig beleuchten und all das Gefühlte und Gedachte auch verständlich in Sätze gießen können. Das dürfte wohl auch darauf beruhen, dass wir uns hier verstanden fühlen wollen und auch können.
Wie oft ich mir schon vorgenommen habe, aus alter Wertschätzung für unzählig schöne Kindheitstage wieder einmal die Verwandtschaft zu besuchen! Doch gleichzeitig erfasst mich auch ein Schaudern, weil ich gewisse Erfahrungswerte habe, welche Gespräche mich da heutzutage erwarten. Wir leben in völlig unterschiedlichen Welten, nicht nur äußerlich, sondern vor allem innerlich. Da gibt es keinen Konsens - und ich möchte mich auch nicht rechtfertigen für meine gelebten "Eigenheiten".
Und ich merke jetzt auch immer deutlicher, dass mich meine zurückhaltende Art auch beruflich auflaufen lässt. Was jahrelang gut und richtig war, wird nun, an meinem neuen Platz, ein riesiges Problem. Ein Problem, das ich dringend ent_scheiden und lösen muss ...