Hey Fremder!

Sieht so aus als wenn du neu hier bist. Wenn du mitmachen willst, drücke einen dieser Buttons!

Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung ist es wichtig, auf das Impressum sowie die Informationen zum Datenschutz hinzuweisen. Hier sind die entsprechenden Seiten: Impressum – Datenschutzerklärung. Außerdem möchte ich auf die Hausordnung des Forums verweisen.

Harmonie in Beziehungen

Habe heute Morgen eine interessante Podcastfolge zum Thema Harmoniesucht gehört.

Ich persönlich streite mich nicht gern und wenn es dann doch einmal vorkommt, fehlen mir zwar selten die Argumente, aber ich bin danach erst einmal für eine Weile durch den Wind. Ich hab das bisher auf meine hochsensible Ader zurückgeführt.

Das Streben nach Harmonie kann sicherlich vielfältige Ursachen haben.
Hier wird ein interessanter Aspekt erklärt, warum Menschen Harmonie bevorzugen und welche unerwünschten Auswirkungen das Bedürfnis nach Harmonie mit sich bringen kann. Fand ich erhellend.

https://podcasts.apple.com/de/podcast/stahl-aber-herzlich-der-psychotherapie-podcast-mit/id1545894332?i=1000528054748

Kommentare

  • Habe noch nicht in den Podcast hineingehört, aber möchte etwas Allgemeines rückmelden:
    Harmoniestreben ist etwas, was ich grundsätzlich für eine positive Entwicklung halte.
    In der Natur kann das auch bedeuten, dass alles, was einer gesamten Entwicklung nicht dienlich ist, weichen muss, wenn es auch um den Preis eines Kampfes sein muss.
    Harmoniestreben ist aus meiner Sicht der Versuch, etwas oder eine Beziehung in einem gesunden Gleichgewicht zu halten.

    Es ist allerdings durchaus mit Nebenwirkungen verbunden, wenn ich von meinem "Gegenüber" (der Gegner im Wort deutet bereits eine Auseinandersetzung an) als harmonie"süchtig" erkannt bin. Da kann mein Gegner bereits erkennen, dass es mir durchaus nicht leicht fallen wird, auch einmal zu meinem Anteil zu kommen.
    Hier halte ich ein Harmoniestreben um jeden Preis für gefährlich, nämlich nicht zu meinem Recht zu kommen. Manchmal muss man seinen Gegner vielleicht auch überraschen können ...
  • Ein interessanter Podcast @enjoythesilence. Da ich Konfilkte auch versuche, so gut es geht zu umgehen, hatte ich teilweise das Gefühl, mich selber reden zu hören. :-)
  • Ich habe den Podcast noch nicht gehört, ich kann von mir selbst allerdings sagen, dass ich früher oft vor den Streitigkeiten mit meinem Mann regelrecht geflüchtet bin, weil ich die schlechte Stimmung und Hitzigkeit nicht ertragen wollte. Gut, dass er da so beharrlich ist, denn nur wenn Dinge auf den Tisch kommen, kann man an einer Beziehung wachsen und gemeinsam nach Lösungen suchen. Das Ablehnen negativer Emotionen wie zB. Wut führt letztendlich irgendwann zu Problemen. Ich halte es für wichtig, alle Gefühle zuzulassen, dann beruhigt sich meistens alles viel schneller wieder.
  • Sehr interessanter Podcast. Kenne ich aus der Vergangenheit von mir selbst und aus meiner letzten Beziehung, dort gelebt von meiner Partnerin. Diese Hilflosigkeit, weil man "am langen Arm" verhungert (so habe ich es empfunden), habe ich als äußerst belastend empfunden. Was Harmoniesucht heißt und somit irgendwie putzig und nicht so tragisch klingt, ist ein mächtiger Endgegner mit einer nahezu grenzenlosen Zerstörungskraft.
    Merke gerade, dass mich dieses Thema extrem triggert. .. .
    Das werde ich mir genauer anschauen.
Sign In or Register to comment.